From eyv at cs.umn.edu Sat Jul 23 05:02:38 2005 From: eyv at cs.umn.edu (Eugene Y. Vasserman) Date: Sat, 23 Jul 2005 00:02:38 -0500 Subject: Low-Cost Traffic Analysis of Tor Message-ID: <42E1CF6E.805@cs.umn.edu> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: RIPEMD160 Greetings. Let me introduce myself. I'm a grad student and the U of MN in computer science. I've been working on anonymous network systems. I also had a chance to play with Tor, and read the "Low-Cost Traffic Analysis of Tor" paper (mentioned below). I have a general question: this may or may not decrease performance, but wouldn't locking and/or randomizing bandwidth per flow through a Tor server solve this problem? This attack seem comparable to a variant on SSL (and general crypto) timing attacks. Similar solutions could be applied. Also, since this attack relies on a malicious node being able to estimate its flow's likely performance through an honest node at any given time, Tor could apply a somewhat more complex mixing approach, making this attack more difficult. I was thinking of something like lottery scheduling, which is really easy to implement and, if done right, will not impose any noticeable CPU overhead, and still provide the same (albeit probabilistic, not deterministic) throughput guarantees for every flow. Please let me know your thoughts. I will hopefully have some time to spend implementing this in the near future, if there is a consensus that some of these suggestions would help. Thanks, Eugene In reference to the paper: http://www.cl.cam.ac.uk/users/sjm217/papers/oakland05torta.pdf - -- Eugene Y. Vasserman http://www.cs.umn.edu/~eyv/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.1 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFC4c9u4S3hfPlRZlkRAx0nAKCt+V+8l6gLhQOGuwTXnzoRL0MaqgCcDuEF KX9dpqROl8NEQFCO/jh9fpM= =s5YL -----END PGP SIGNATURE----- From phobos at rootme.org Sat Jul 30 02:08:43 2005 From: phobos at rootme.org (phobos at rootme.org) Date: Fri, 29 Jul 2005 22:08:43 -0400 Subject: german update In-Reply-To: <20050728084309.GD7627@kubieziel.de> References: <20050728084309.GD7627@kubieziel.de> Message-ID: <20050730020842.GA18326@deimos> I believe this is applied and committed. If you could check out cvs and confirm, I'd appreciate it. Thanks for the diff. -Andrew On Thu, Jul 28, 2005 at 10:43:09AM +0200, jens at kubieziel.de wrote 48K bytes in 1228 lines about: : [It seems that my first message didn't come through, so this is a : resend.] : : Hallo, : : I did lot of update work today. Attached you'll find all changes I : made. I made a complete rewrite of volunteer (There are a few things to : improve). In download there are some changelog entries missing. To be : honest, I'm too lazy right now. Maybe I'll add it later. : : However this update should reflect all changes which where made in the : last month. : : -- : Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de : Die gr??ten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben k?nnen. Jean : Jaur?s : Index: developers.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/developers.de.html,v : retrieving revision 1.5 : diff -u -r1.5 developers.de.html : --- developers.de.html 29 Jun 2005 04:50:52 -0000 1.5 : +++ developers.de.html 25 Jul 2005 16:25:08 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -49,7 +49,7 @@ :

Bl?ttere durch das CVS Repositorium von Tor: (das muss nicht : notwendigerweise funktionieren oder kompilieren)

: : :

: -Liste von Sachen, die noch von den : +Liste von Sachen, die noch von den : Entwicklern erledigt werden m?ssen. :

: : Index: documentation.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/documentation.de.html,v : retrieving revision 1.6 : diff -u -r1.6 documentation.de.html : --- documentation.de.html 29 Jun 2005 04:50:52 -0000 1.6 : +++ documentation.de.html 25 Jul 2005 16:25:08 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -57,19 +57,20 @@ : :

Tor betreiben

: : : @@ -77,21 +78,21 @@ :

Das Designdokument (zur Usenix Security 2004 ver?ffentlicht) gibt : dir unsere Einstellungen und Sicherheitsanalyse zum Tordesign:

: : :

Das darauf folgende Papier mit dem Titel challenges in low-latency : anonymity (noch im Entwurf) hat mehr Details ?ber die letzten Erfahrungen : und Richtungen: : - PDF version (engl.).

: + PDF version (engl.).

: :

Die Spezifikation zielt darauf ab, Entwicklern gen?gend Information zu : geben, um eine zu Tor kompatible Version zu schaffen:

: : :

Das Handbuch zur letzten stabilen : Index: download.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/download.de.html,v : retrieving revision 1.10 : diff -u -r1.10 download.de.html : --- download.de.html 4 Jul 2005 17:34:30 -0000 1.10 : +++ download.de.html 25 Jul 2005 16:25:09 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -46,40 +46,46 @@ :


: :

Tor wird als Freie Software unter der 3-clause BSD license verteilt.

: +href="/cvs/tor/LICENSE">3-clause BSD license verteilt.

: :

Die letzte Version kannst du aus dem Downloadverzeichnis : -beziehen. Die letzte stabile Version ist 0.1.0.11. Tor sollte auf : +beziehen. Die letzte stabile Version ist 0.1.1.3-alpha. Tor sollte auf : Linux, BSD, OS X, Win32, Solaris und anderen Systemen laufen.

: : : :

Allgemeine Anweisungen zur Installation und Konfiguration befinden sich hier. Der hier. Der Eintrag : in der FAQ beschreibt, wie die Signaturen der Pakete zu verifizieren sind. :

: @@ -94,77 +100,9 @@ : :
: : -

Debianpakete sind zu den offiziellen Quellen in der Unstable (sid) und : -Testing (etch) Distribution : -hochgeladen worden. Wenn du stable (sarge) oder oldstable (woody) nutzt, musst : -du folgende Zeilen zur /etc/apt/sources.list hinzuf?gen:

: - : - : - : -

Um die Pakete zu installieren, gibt folgende Kommandos ein:

: - : -

: -$ apt-get update
: -$ apt-get install tor : -

: - : -

Pakete der Entwicklungsversion sind auch erh?ltlich. Um diese zu : -installieren, musst du folgendes zur /etc/apt/sources.list : -hinzuf?gen:

: - : - : - : -

Um die Pakete zu installieren, gibt folgende Kommandos ein:

: - : -

: -$ apt-get update
: -$ apt-get install -t experimental tor : -

: -

oder einfach

: -

: - $ apt-get update
: - $ apt-get install tor : -

: -

je nachdem, welche der obigen Zeilen du hinzugef?gt hast.

: - : -

Pakete f?r andere Architekturen als i386 k?nnen von den oben genannten : -Architekturen sehr einfach gebaut werden. Plage am besten weasel, wenn er es nicht dokumentiert hat.

: - : -

Eine Anleitung f?r chroot ist im Wiki (Tor in : - chroot) erh?ltlich.

: - : - : -
: +

Debianpakete apt-get install tor (Hinweise zu : + Sarge und experimentellen Torversionen) : :

FreeBSD: portinstall -s security/tor

: : @@ -200,92 +138,39 @@ : :
: : -

Stabile Versionen

: - : -

2005-06-12: : -Tor 0.1.0.10 hat Windowsversion : - aufger?umt, (Damit eingeschlossen, funktionieren NT-Services), viele : - Verbesserungen in der Performance. Dies schliesst libevent ein, das : - poll/epoll/kqueue nutzt, wenn es verf?gbar ist und au?erdem pthreads. : - Weiterhin hat es ein besseres Buffermanagement, um ?berm??igen : - Speicherverbrauch zu vermeiden; bessere Performance und Verf?gbarkeit f?r : - versteckte Services; automatisierte Erreichbarkeitstests durch den Server; : - Unterst?tzung f?r HTTP- und HTTPS-Proxy bei Clients und weitere Unterst?tzung : - f?r das Tor Controller Protokoll. : - : -

2005-04-23: : -Tor 0.0.9.9 hat einen Fix : -f?r einen Assertrigger, der dann passiert, wenn der Server komische : -TLS-Zertifikate von den Klienten bekommt. : -

: - : -

2005-04-07: : -Tor 0.0.9.8 hat einen Workaround : -f?r einen Fehler, der nur ganz selten auftrat und von Alex de Joode berichtet : -wurde. Er f?hrt dazu, dass der Server aufh?rt, neue Verbindungen zu verarbeiten. : -

: +

Testversionen

: : -

2005-04-01: : -Tor 0.0.9.7 behebt einen anderen : -Fehler, der zum Crash f?hrt und behebt einen anderen Fehler, wo eine neue : -Verbindung zu einem unbekannten Server verweigert wird. : +

2005-07-25: : +Tor 0.1.1.3-alpha behebt einen : + Crashbug mit versteckten Services und einige andere Controllerbugs. :

: : -

2005-03-24: : -Tor 0.0.9.6 behebt mehrere : -Stabilit?tsprobleme. : +

2005-07-14: : +Tor 0.1.1.2-alpha behebt einen : + Segfault im Controllerhandling und ein paar weitere Bugs.. :

: : -

2005-02-22: : -Tor 0.0.9.5 behebt eine : -Racekondition bei Exitknoten, wenn die Aufl?sung von Abfragen fehlschl?gt und : -einige andere Fehler. : +

2005-06-28: : +Tor 0.1.1.1-alpha hat ein revidiertes : + Controllerprotokoll (Version 1), dass ASCII nutzt :

: : -

2005-02-03: : -Tor 0.0.9.4 behebt einen : -Serverfehler, der gro?e Teile des Netzwerks zum Erliegen gebracht hat. Er macht : -uns auch mehr robust gegen F?lle, in denen Dateideskriptoren ausgehen. : -

: - : -

2005-01-21: : -Tor 0.0.9.3 verbessert die Nutzung : -der CPU, funktioniert besser wenn das Netzwerk offline war und du versuchst Tor : -zu nutzen und macht versteckte Services weniger untragbar. : -

: - : -

2005-01-04: : -Tor 0.0.9.2 behebt viele weitere : -Fehler. : -

: +
: : -

2004-12-16: : -Tor 0.0.9.1 behebt einige wenige : -kleine Fehler in 0.0.9. : -

: +

Stabile Versionen

: : -

2004-12-12: : -Tor 0.0.9 f?gt ein : -Win32-Installationsproblem hinzu, bessere Verbindungsalorithmen, : - Bandbreitenkontrolle und Ruhezustand, effizienteres Verzechnisladen und : - Unterst?tzung f?r ein separates GUI-Kontrollprogramm (wenn jemand eines : - schreibt. : +

2005-07-18: : +Tor 0.1.0.12 behebt einen Fehler, der : + in seltenen F?llen einige Clients und Server zum Absturz brachte. :

: : -
: +
: : -

Im ChangeLog kannst du weitere Details finden.

: +

Im ChangeLog kannst du weitere Details finden.

: : : : Index: howitworks.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/howitworks.de.html,v : retrieving revision 1.3 : diff -u -r1.3 howitworks.de.html : --- howitworks.de.html 29 Jun 2005 04:50:52 -0000 1.3 : +++ howitworks.de.html 25 Jul 2005 16:25:09 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -47,28 +47,28 @@ :

: :

: -Installation, Konfiguration und Betrieb von Tor.. : +Installation, Konfiguration und Betrieb von Tor.. :

: :

Das Design-Dokument (ver?ffentlicht zur Usenix Security 2004) : spiegelt unsere Sicherheitsanalysen und Einstellung in Bezug auf das : Tor-Design wider:

: : :

Unser Nachfolgedokument challenges in low-latency anonymity (immer : noch in der Entwurfsphase) schildert neuere Erfahrungen und Richtungen: : -PDF version.

: +PDF version.

: :

Unsere Spezifikation zielt darauf ab, Entwicklern gen?gend Informationen : zu liefern, um eine zu Tor kompatible Version zu programmieren:

: : :

Sehen Sie sich die : Index: index.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/index.de.html,v : retrieving revision 1.9 : diff -u -r1.9 index.de.html : --- index.de.html 29 Jun 2005 04:50:52 -0000 1.9 : +++ index.de.html 25 Jul 2005 16:25:10 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -108,8 +108,8 @@ :

: Die Sicherheit von Tor wird immer weiter verbessert, wenn sich die Nutzerbasis : vergr??ert und je mehr Freiwillige Server betreiben. Bitte ?berlege dir, das : -Programm als Client oder als : -Server zu installieren. Auf den : +Programm als Client oder als : +Server zu installieren. Auf den : Seiten kannst du auch mehr ?ber Tor : herausfinden. :

: Index: overview.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/overview.de.html,v : retrieving revision 1.3 : diff -u -r1.3 overview.de.html : --- overview.de.html 29 Jun 2005 04:50:52 -0000 1.3 : +++ overview.de.html 25 Jul 2005 16:25:11 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -204,8 +204,8 @@ : anziehen, die die Zahl der m?glichen Quellen und Ziele f?r jede : Kommunikation erh?hen und damit die Sicherheit f?r jeden verbessern. : Wir machen Fortschritte, aber wir ben?tigen Ihre Hilfe. Bitte ?berlegen : -Sie, ob Sie einen Server : -installieren oder ob : +Sie, ob Sie einen Server : +installieren oder ob : Sie freiwillig als Entwickler einen Beitrag leisten m?chten.

: : Index: users.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/users.de.html,v : retrieving revision 1.4 : diff -u -r1.4 users.de.html : --- users.de.html 29 Jun 2005 04:50:52 -0000 1.4 : +++ users.de.html 25 Jul 2005 16:25:11 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -52,7 +52,7 @@ :

Wir haben einen Bugtracker. Wenn du einen Fehler findest, : gerade bei sehr schweren Fehlern, lies zuerst unseren Wikieintrag, : +href="http://wiki.noreply.org/wiki/TheOnionRouter/TorFAQ#ServerCrashing">Wikieintrag, : wie man einen Fehler berichtet, und dann gehe zum Bugtracker und beschreibe : den Fehler so informativ, wie du kannst. (Falls es sich bei dem Fehler um einen : bei Privoxy, dem Browser oder einer anderen Anwendung handelt, schreibe dies : Index: volunteer.de.html : =================================================================== : RCS file: /home/or/cvsroot/website/de/volunteer.de.html,v : retrieving revision 1.1 : diff -u -r1.1 volunteer.de.html : --- volunteer.de.html 29 Jun 2005 04:50:52 -0000 1.1 : +++ volunteer.de.html 25 Jul 2005 16:25:13 -0000 : @@ -1,4 +1,4 @@ : - : + : : : @@ -44,170 +44,264 @@ : : : : -

Tor: Zum Projekt beitragen

: -
: +

Sechs Sachen, die jeder tun kann

: : -

Laufender Bedarf:

: - : +
    : +
  1. Wir brauchen Nutzer wie dich, um Tor zu probieren und lass die Entwickler : + ?ber jeden Bug wissen, den du findest.
  2. : +
  3. Bitte ?berlege dir, einen Server zu betreiben, damit das : + Netzwerk weiter w?chst.
  4. : +
  5. Wir ben?tigen Leute mit Programmiererfahrung unter Windows. Sie sollen : + einen Exitknoten unter Windows betreiben und uns beim Debuggen helfen.
  6. : +
  7. Betreibe einen versteckten : + Service und f?lle ihn mit interessanten Inhalten.
  8. : +
  9. Erz?hl es deinen Freunden! Bringe sie dazu, auch Server zu betreiben. : + Bringe sie dazu, auch versteckte Services zu betreiben. Bringe sie dazu, es : + wieder ihren Freunden zu erz?hlen.
  10. : +
  11. ?berlege dir, der Electronic Frontier : + Foundation beizutreten. Mehr Zuwendungen an die EFF bedeuten mehr : + Freiheit f?r die Welt, eingeschlossen die Entwicklung von Tor.
  12. : +
: : -

Wir haben auch viele Aufgaben: kurzfristige Aufgaben, die sehr hilfreich : -w?ren, wenn sie jemand in Angriff nimmt. Damit k?nnten wir uns mehr auf Tor : -konzentrieren.

: +

Aufgaben beim Programmieren

: : -

Schriftliche Aufgaben:

: : : -

Aufgaben bei Paketen:

: - : +

Herausforderungen in der Dokumentation

: : -

Organisatorische und Anwendungstestaufgaben:

: : : -

Programmier- und Projektaufgaben:

: - : +

Aufgaben beim Testen

: : -

Sicherheitsaufgaben: Wir brauchen Leute, um die Implementation anzugreifen : -und diese von Fehlern zu befreien. Weiterhin muss auch das Design einer : -Kontrolle unterzogen werden.

: : : -

Designeraufgaben:

: +

Forschungsaufgaben

: + : : :

Schaue mal im #tor IRC-Kanal auf --